Einführung über Körpermasseindex für Frauen
Der Körpermasseindex für Frauen ist kleiner als bei Männer wegen der durchschnittlich kleineren Muskelmasse, die auch eine entsprechend kleinere Masse an Knochen, Haut und Fett bedingt. Die Berechnung des Körpermasseindex oder BMI (Body Mass Index) erfolgt bei Frauen und Männern nach derselben Formel. Unterscheiden zeigen sich jedoch in der Interpretation bzw. in den Grenzwerten.
Der Körpermasseindex unterscheidet nicht zwischen Fett und fettfreier Masse. Trotzdem ist er laut Statistik bei etwa 73 Prozent der Menschen ein ganz passabler Anzeiger des Körperfettanteils. Du erhälst Deinen Körpermasseindex, indem Du Dein Gewicht (in kg) durch Quadrat Deiner Größe (in m2) teilen. Die Einheit des Körpermasseindexes ist somit kg/m2.
Körperfettanteil
Wenn Du aber Bodybuilder oder Personen mit einer überdurchschnittlich hohen Muskelmasse bist, solltest Du in diesem Fall Deinen Körperfettanteil messen, die Dich sowohl beim Arzt als auch in Eigenregie mit einer guten Körperfettwaage durchführen lässt. Kurz: Der Körpermasseindex ist eine Maßzahl, die Dein Körpergewicht in Relation zu Deiner Körpergröße bewertet.
Auf diese Weise lässt sich feststellen, ob Du unter- oder übergewichtig bist. Und was die Gesundheit betrifft, haben sich übermäßige Fettpolster als nachteilig erwiesen (das Fett ist entscheidend, nicht die Masse). Viele Frauen träumen von einem schlankeren Körper. Daher ist es zunächst einmal wichtig, den Körpermasseindex für Frauen zu bestimmen.
Körpermasseindex Tabelle für Frauen
Schlank und sexy sein – wer möchte das nicht? Die Wahrheit ist: Berechnet man den Körpermasseindex vor allem weiblicher Models und Stars fällt eines auf: Er liegt weit unter dem Idealgewicht. Die mageren Körper von weiblichen Prominenten zeigen keinen anzustrebenden Körpermasseindex-Wert.
Das Gewicht, das einige Celebrities auf die Waage bringen, ist Ausdruck einer behandlungswürdigen Essstörung wie Magersucht oder Bulimie. Denn so wenig Gewicht ist nur erreichbar, wenn täglich zu wenige Nährstoffe auf den Teller kommen.
Die Berechnungen
Die Aussage “Ich bin zu dick”, ist ja sehr subjektiv. Oft sind auch Menschen mit Normalgewicht dieser Meinung, obwohl ihr Gewicht aus medizinischer Sicht völlig in Ordnung ist.
1.Beispiel
Wieviel Körpermasseindex bzw BMI hat eine 24 Jahre alte Dame, die 1,72 Meter groß ist und 69 Kilo wiegt?
Antwort: Ihr Körpermasseindex ist = 69 / (1,72*1,72) = 23,32. Sie hat damit Normalgewicht.
2.Beispiel
Du bist eine Frau, 20 jahre alt, 1,65 Meter groß und wiegst 72 kg. Wieviel ist Dein persönlicher Körpermasseindex?
Antwort: Dein Körpermasseindex ist = 72 / (1,65*1,65) = 26,44. Du hast leichtes Übergewicht.
Wie erreichst Du Dein Idealgewicht?
Tipp 1: Mehr Bewegung. Eine ausgewogene und gesunde Ernährung allein reicht nicht aus. Wer fit bleiben, seine Figur halten oder ein paar Pfunde loswerden möchte, muss Sport treiben.
Tipp 2: Wenig Fett bzw. fettreiche Lebensmittel einnehmen. Insgesamt 60 bis 80 Gramm Fett pro Tag sind ausreichend.
Tipp 3: Viel Obst und Gemüse essen. Denn Obst und Gemüse halten nicht nur schlank, sondern versorgst Du mit Vitaminen, Mineralstoffen sowie Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen, die Du für eine gesunde Ernährung benötigst.
Merke: Dicksein gilt zwar als ungesund. Doch wenn man es am Körpermasseindex misst, leben Dicke oft länger als Normalgewichtige. Dick und fit lebt länger als schlank und faul! Keinesfalls sollst Du verzweifeln und Dich in eine Crash-Diät stürzen, wenn Dein Körpermasseindex einen leicht erhöhten Wert aufzeigt.
Quelle:
http://de.smartbmicalculator.com
https://de.wikipedia.org/wiki
https://web.de/magazine
Empfohlener Artikel: Wie berechnet man Körpermasseindex allgemein?