Wir alle kennen das. Am Ende des Monats kommt jeweils die altbekannte Frage, warum am Ende des Geldes immer noch so viel Monat übrig ist. Doch es geht auch anders. Wir können eine Menge Geld sparen, wenn wir uns bei diesen Dingen ein wenig umstellen.
Geld sparen leicht gemacht
- Radfahren statt anderer Verkehrsmittel
Wann immer es die Situation zulässt, kann man mit dem Rad fahren, statt öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen oder mit dem eigenen Auto zu fahren. Man sollte jedoch sichere Fahrpraxis ausüben, z.B. mit Helm fahren, und das Fahrrad immer gut abschließen. Wenn man ständig neue Fahrräder kaufen muss, hat sich die Ersparnis erledigt.
- Carsharing
Bleiben wir beim Transport – wenn die Fahrwege länger sind, und ein Auto nötig ist, dann sollte man nach Möglichkeit ein Auto mit anderen teilen. Hierbei spart man zumindest Benzinkosten und auch die Abnutzung und jährliche Kilometerleistung wird geringer.
- Nicht horten, sondern verkaufen
Die meisten Menschen sammeln gerne. Alles mögliche kommt so über die Jahre zusammen, Kleidung, in vier verschiedenen Größen, Bücher, CDS, Filme, Kitsch, Küchenutensilien wie der Popcorn-Maker, die man einmal benutzt hat, und die seitdem im Schrank Staub ansetzen. Das Besteck, das Tante Claudia zum 2. Hochzeitstag geschenkt hat. All das kann genauso gut auf den Flohmarkt wandern. Jemand anderes freut sich darüber, und man hat ein paar extra Scheine in der Tasche.
- Bonusprogramme der Supermärkte
Jeder Cent hilft. Und wenn man bei den einzelnen Supermärkten oder Drogerien, Boutiquen und Parfümerien Kundenkarten hat, dann kann im Monat schon etwas zusammenkommen im Portemonnaie.
- Beim Autofahren sparen
Mit ganz einfachen Tricks kann man hier sparen. Z.B. sollte kein überflüssiges Gewicht im Kofferraum oder im Innenraum lagern, denn dies erhöht die Spritkosten. Gleichermaßen sollten die Reifen immer vollständig aufgepumpt sein. Dies kann den Spritverbrauch um 3 % senken.
- Haustelefon kündigen
Die Verträge, die man schon seit Jahren hat, machen oftmals keinen Sinn mehr. Monatliche Gebühren für ein Haustelefon, welches man nicht nutzt, fallen auf der jährlichen Rechnung ganz schön ins Gewicht. Also alle Verträge prüfen und nach Möglichkeit loswerden.
- Einkaufsliste
Die Einkaufsliste ist sehr wichtig. Jeder macht sie vor dem Einkauf, und die meisten Menschen vergessen sie dann zu Hause. Um dem vorzubeugen, kann man auf die digitale Liste umsteigen, denn das Smartphone lassen die wenigsten Menschen zu Hause liegen. Wichtig ist es dann, sich auch nach der Liste zu richten, und nur einzukaufen, was man wirklich braucht.
- Kreditkarte aus dem Portemonnaie entfernen
Die Ersparnis dürfte mit dieser Maßnahme in die Hunderte Euro jährlich gehen, wenn nicht mehr. Die Kreditkarte ist viel zu schnell mal eben gezückt, um einen Einkauf zu tätigen, der nicht geplant war.
- Abgezähltes Bargeld mitnehmen
Diese Maßnahme fällt in die gleiche Kategorie wie die Einkaufsliste und die Kreditkarte. Auch wenn man sich damit selbst bevormundet, gerade das ist der Zweck der Sache. Viele Einkäufe finden statt, weil wir einfach zu viel Geld in der Tasche haben. Wenn man auf eine Sache stößt, die unbedingt gekauft werden muss, dann geht man zurück nach Hause und holt mehr Geld. So wird jeder Einkauf noch einmal überdacht.
- Zuhause kochen statt auszugehen
Freunde zum Essen einzuladen statt in ein teures Restaurant zu gehen, kann sehr viel Spaß machen und schont die Geldbörse. Auch die der Freunde. Und mit den Einladungen kann man sich abwechseln und auch mal gemeinsam kochen.
Ähnlicher Artikel: Tipps für das Job Interview