Viele Familien oder auch Einzelhaushalte müssen mit kleinen Budgets umgehen, und dies kann schwierig sein, und benötigt oft sehr viel Planung. Ebenso wird die Herausforderung größer, wenn man gleichzeitig gesund essen will, denn billige Fast Food oder vorgekochte Mahlzeiten findet man immer, diese dienen der Gesundheit jedoch nicht gerade, und sollten eher für Notfälle herhalten. Wenn man nur ein paar Tipps beachtet, dann kann man sich auch jedoch mit kleinem Budget sehr gut und vor allem gesund ernähren.
Tipps für günstiges Essen für den Budget-Shopper
Essen vorausplanen und vorbereiten
Mittagessen, Abendessen, Schulbrot, Pausenmahlzeiten für die Arbeit, diese Dinge kann man vorausplanen, idealerweise gleich für die ganze Woche. Je mehr Tage man vorausplant, desto sicherer kann man sein, dass man den Einkauf wirtschaftlich plant, gesunde Mahlzeiten zubereitet, und auch alle Vorräte aus Kühlschrank und Speisekammer in die Planung mit einbezieht, wie im nächsten Punkt.
Einkaufen sollte man nicht, wenn man hungrig ist, denn die Zahl der Impulsiveinkäufe wird dadurch unweigerlich steigen. Eine Einkaufsliste, die sich an dem Wochenplan orientiert, hilft, wirtschaftlich einzukaufen, solange man sich auch daran hält.
Reste in die Planung mit einbeziehen
Am besten sorgt man für einen ständig aufgeräumten und organisierten Kühlschrank und Speisekammer. Denn es ist eine Sache, Reste aufzubewahren, mit der Absicht diese wieder- oder weiterzuverwerten, eine andere jedoch, wenn diese Reste regelmäßig ganz hinten im Kühlschrank landen und am Ende der Woche dann doch weggeworfen werden. Reste, die sich im Kühlschrank nicht lange halten, sollten bei der Planung gleich in die nächste Mahlzeit einbezogen oder eingeforen werden.
Die Verwendung jeglicher Reste sorgt nicht nur dafür, dass die Geldbörse geschont wird, es kann auch sehr viel Zeit sparen, wenn man nicht ständig alle Zutaten aufs Neue zubereitet.
Internationale Küche kann die Kosten reduzieren
Es gibt Nationen, deren Koch- und Essgewohnheiten auf Zutaten basieren, die sowohl günstig als auch sehr nahrhaft sind. Beispiele dafür sind die mexikanische und die indische Küche. Gekocht wird hier häufig mit Bohnen und Reis, zwei Zutaten, die gesund und auch sättigend sind. Auch die afrikanische und die Küche der Karibik bieten tolle Gerichte, die fast nur auf Gemüse und Früchten basieren, und die daher auch sehr gesund sind. Fleisch sollte man grundsätzlich nicht so häufig in den Essensplan einbeziehen. Es kann teuer sein, wenn man auf Qualität achtet, und gleichzeitig zeigen immer mehr Studien, dass Fleisch oder tierische Produkte generell für uns Menschen gar nicht so gesund sind.
Angebote und günstige Marken nutzen
Was am Ende eines Geschäftstages von vielen Supermärkten angeboten wird, sind Produkte, die kurz vor dem Verfallsdatum stehen. Diese Produkte sind immer noch frisch, können jedoch häufig mit bis zu 50 % oder mehr Nachlass erstanden werden. Natürlich sollte man auch hier dann nicht wahllos zugreifen, sondern sich weiterhin an die Einkaufsliste halten. Doch wenn es Produkte sind, die man quasi immer nutzen kann, wie Konserven, oder wenn man kurzfristig aber rational und wirtschaftlich frische Produkte in den Essensplan einbeziehen kann, dann sollte man in jedem Fall zugreifen.
Günstigere Marken zu kaufen, kann beim Wochenbudget ebenfalls einen großen Unterschied machen. Und man geht hinsichtlich der Qualität keinen Kompromiss ein, denn die bekanntere Marke muss keinesfalls besser sein, das Unternehmen gibt in der Regel einfach mehr Geld für Marketing aus.
Ähnlicher Artikel: Tipps für Geburtstagsgeschenke – Eltern