Einführung über Mehrwertsteuer bzw. MwSt.
Die Mehrwertsteuer (abgekürzt MwSt.) ist eine auf mehreren Stufen der Wertschöpfung erhobene Steuer, für deren Festsetzung die Einnahmen von Unternehmen mit Ausgaben der Unternehmen verrechnet werden. Die MwSt. ist der Umsatzsteuer ähnlich.
Die in Deutschland und Österreich als „Umsatzsteuer“ bezeichnete Steuer ist dem fiskalischen Gehalt nach eine Mehrwertsteuer. Die Verwendung des Begriffes „Umsatzsteuer“ synonym für „Mehrwertsteuer“ ohne den erklärenden Zusatz „mit Vorsteuerabzug“ ist irreführend.
Die steuertechnische und fiskalische Umsatzsteuer wird auf jeder Handelsstufe auf den gesamten Umsatz erhoben, wodurch sie sich bei einem Verkauf über mehrere Handelsstufen kumuliert. Bei einer steuertechnischen und fiskalischen Mehrwertsteuer findet keine Kumulation der Steuerbelastung statt.
Dagegen wird die Mehrwertsteuer, wie sie in der Europäischen Union ausgestaltet ist, zwar auch bei jedem Verkauf auf den gesamten Umsatz erhoben. Jedem Verkäufer wird die von ihm selbst an den Lieferanten bezahlte Umsatzsteuer aber als Vorsteuer erstatten oder auf die eigene Umsatzsteuerschuld anrechnen lassen, so dass er selbst nur mit der Steuer auf die Differenz zwischen seinen mit Umsatzsteuer belasteten Kosten und dem Verkaufspreis belastet ist, also dem von ihm geschaffenen Mehrwert. Neben der Einkommensbesteuerung zählt die Mehrwertsteuer zu den wichtigsten Finanzierungsquellen des Staats.
Mehrwertsteuersätze in Deutschland
In Deutschland gilt der allgemeine Mehrwertsteuersatz von 19% auf die meisten Produkte und Dienstleistungen. Für bestimmte Dinge gibt es den reduzierten Mehrwertsteuersatz von 7%, hierzu gehören beispielsweise: Salat, Gemüse, Mehl, Wasser, Bücher und Zeitungen. Die Mehrwertsteuer wird auf alle Waren und Dienstleistungen erhoben und an den Staat abgeführt.
Die Mehrwertsteuer wird beispielsweise fällig bei Kauf von Nahrungsmitteln in einem Supermarkt, erbringen von Handwerksleistungen oder konsumieren von Speisen und Getränken in einem Restaurant.
Der Mehrwertsteuersatz beträgt je nach Art der Ware/Dienstleistung 7% oder 19%. Ein Betrag ohne Mehrwertsteuer wird „netto“ genannt. Ein Betrag, der bereits Mehrwertsteuer enthält, wird „brutto“ genannt. Beim brutto wird also die Mehrwertsteuer herausgerechnet, beim netto wird sie aufgeschlagen.
Formel:
Bruttobetrag = Nettobetrag + Mwst.
Mehrwertsteuer-Berechnung
Formel: vom Netto-Preis zum Brutto-Preis Brutto-Preis = Netto-Preis * (1 + Mehrwertsteuersatz / 100) Formel: im Brutto-Preis enthaltene Mehrwertsteuer berechnen MwSt. = (Brutto-Preis / (100 + Mehrwertsteuersatz) ) * Mehrwertsteuersatz Formel: Mehrwertsteuer vom Netto-Betrag berechnen MwSt. = (Netto-Preis * Mehrwertsteuersatz) / 100
MwSt. Berechnung Beispiele
1. Beispiel
Vom Netto-Preis zum Brutto-Preis. Der Netto-Preis beträgt 120€, der Mehrwertsteuersatz liegt bei 19%. Wie hoch ist der Brutto-Betrag?
Antwort:
Brutto-Preis = 120 * (1 + 19 / 100) = 142,80€
2. Beispiel
Eine Firma kauft in einem Fachmarkt in Deutschland einen neuen Computer. Auf der Rechnung stehen folgende Beträge:
** Preis (Brutto) 1844,50€
** Mehrwertsteuer 19%
** Zwischensumme netto 1550,00€
** Mehrwertsteuer (19%) 294,50€
** Rechnungsbetrag 1844,50€
Die in der Rechnung als Mehrwertsteuer ausgewiesenen 294,50€ entsprechen der Umsatzsteuer. Der Betrag kann von der Firma bei der Umsatzsteuervoranmeldung als Vorsteuer im Elster Formular angegeben werden. Das Finanzamt verrechnet die Vorsteuer gegen die Einnahmen, wenn keine vorliegen, wird der Vorsteuerbetrag komplett zurückerstattet.
3. Beispiel
Im Brutto-Preis enthaltene Mehrwertsteuer berechnen. Ein Fernseher kostet im Laden 275€ brutto, der Mehrwertsteuersatz liegt bei 19%. Wie hoch ist der Netto-Preis?
Antwort:
MwSt. = (275 / (100 + 19) ) * 19 = gerundet: 43,91€
Netto-Preis = 275€ – 43,91€ = 231,09€
4. Beispiel
Mehrwertsteuer vom Netto-Betrag berechnen. Teuerstes Obst der Welt. Eine (Eier der Sonne) Mango (in Japan) kostet über tausend Euro. Der Netto-Preis einer Eier-der-Sonne-Mango liegt bei 1100€, der Mehrwertsteuersatz beträgt 7%. Wie hoch ist die Mehrwertsteuer, die auf den Brutto-Preis aufgeschlagen wird?
Antwort:
MwSt. = (1100 * 7) / 100 = 77€
Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki
https://www.insourcing-outsourcing.net