Skip to content
Nichtblod.de
Nichtblod.de

  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Job
  • Trick und Tipps
  • Wie berechnet man ….
  • Wie findet man …
Nichtblod.de

Tipps für den Kindergeburtstag

Angela_od8k3, December 22, 2016December 22, 2016

Der Kindergeburtstag steht an – wie plant man am besten? Eines ist klar, man möchte, dass alle Beteiligten einen Riesenspaß haben, und die Party noch lange in Erinnerung bleibt, am meisten natürlich beim Geburtstagskind. Und man möchte als Party-Planer auch ein wenig Spaß haben, und die ganze Sache möglichst stressfrei gestalten.
Es scheint immer so viel zu tun zu sein, wenn man versucht, eine Party für die Kinder zu organisieren. Und leider ist irgendwie auch nie genug Zeit, alles zu erledigen. Die einzige Antwort, die es auf dieses Dilemma gibt, ist sich richtig zu organisieren, und sich nicht von der Arbeit oder dem eigenen Enthusiasmus überrumpeln zu lassen. Wo fängt man am besten an?

Simple Tipps für den Kindergeburtstag

  • Einladungen

Sende am besten schon 3 Wochen vor der Party die Einladungen heraus. Als Elternteil weißt du selbst, wie sehr man mit Kindern planen muss, und wie weit manchmal auch im voraus die Planung wichtig ist. Also tu den anderen Eltern den Gefallen, und lasse sie rechtzeitig wissen, was du vorhast. Auf den Einladungen vermerkst du den Namen des Geburtstagskindes, die Adresse und die Telefonnummer, und natürlich das Datum und die Uhrzeit. Je nach Alter der Kinder auch die Uhrzeit, wann die Eltern sie am besten wieder abholen.
Thema der Party: Gibt es bei der Party ein Thema, z.B. eine Kostümparty, dann sollte das auch auf der Einladung stehen.
Essen: Bestimmte Vorlieben, Allergien oder sonstige Reaktionen auf bestimmte Nahrungsmittel kann man über eine Einladung auch gleich anfragen, so bewahrt man sich selbst und andere vor Enttäuschung, und hat Alternativen für jedes eingeladene Kind bereit.

  • Aktivitäten

Man kann sich entscheiden, die Party im eigenen Heim steigen zu lassen (und dann nach dem Sturm aufräumen) oder man lagert sie aus. Es gibt viele Möglichkeiten wo man Kinder unterhalten kann. Die schlechteste und fantasieloseste ist, die Fete bei Fast Food Ketten oder in der Eisdiele steigen zu lassen. Aber je nach Altersgruppe ist z.B. die Bowlingbahn eine Option. Ein Kinobesuch ist zwar auch nicht so fantasiereich aber so etwas geht immer, und wird von den Kindern begrüßt. Damit der Geburtstag in Erinnerung bleibt, sollte man dann aber nach dem Kino noch etwas drauflegen. Also kommt man dann um die Bewirtung und die Unterhaltung auch nicht herum
Bewirtung: Die Altersgruppe spielt eine Rolle, aber gegen eine Geburtstagstorte hat bestimmt niemand etwas einzuwenden. Die kann man selber backen, falls man nicht der Starbäcker ist, kann man dafür ganz einfach viele tolle Rezepte im Netz finden. Wem das zu viel Mühe ist, der bestellt stattdessen eine Torte beim Konditor oder Bäcker an der Ecke und lässt sie liefern. So bleibt auch Zeit für andere Vorbereitungen.
Bleiben die Kinder bis zum Abendbrot und danach, dann muss dafür auch etwas vorbereitet sein. Also kann man in der Rezeptkiste wühlen, im Internet schauen, oder auch dieses liefern lassen. Vielleicht hat man auch nette Freunde, die aushelfen möchten, und Kleinigkeiten vorbereiten können. Getränke sollte man vorher ausreichend einkaufen und auch etwas für jeden Geschmack, angefangen über Wasser und Fruchtsäfte bis zu leichten, gesunden Softdrinks.
Für zu Hause sollte man ein paar Spiele einplanen, die man in kleinen Gruppen spielen kann, hierfür eignen sich sogar Brettspiele, sofern denn genug Spieler teilnehmen können. Oder Ratespiele, Wissensspiele oder lustige Quizze.

Trick und Tipps Uncategorized GeburtstagGeburtstagsgeschenkeGeschenkeKinderKindergeburtstag

Post navigation

Previous post
Next post

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

©2025 Nichtblod.de | WordPress Theme by SuperbThemes