Verwende den Rechner, um ungefähr zu berechnen, wie viel du bei 1RM maximal im Bankdrücken schaffst, wenn du das Gewicht und die Anzahl der Wiederholungen kennst.
Die Berechnung gibt nur eine Schätzung und sollte nicht als exaktes Ergebnis betrachtet werden, da verschiedene Variationen auftreten können. Es kann dennoch eine Schätzung deiner maximalen Stärke liefern, ohne dass du dich bis an deine Grenzen treiben musst. Eine sicherere Berechnung mit geringerem Risiko für Verletzungen.
Bankdrücken-Rechner
So funktioniert die Berechnung des Bankdrücken-Rechners:
Die Berechnung basiert auf der Brzycki-Formel, einer Methode, um zu schätzen, wie viel du mit einer einzigen Wiederholung im Bankdrücken heben kannst, wenn du das gehobene Gewicht und die Anzahl der Wiederholungen kennst.
Es wird individuelle Unterschiede im tatsächlichen Ergebnis geben, da wir unterschiedliche körperliche Faktoren und Techniken haben.
Formel zur Berechnung:

Bedeutung der Zahlen:
- 1RM bedeutet das maximale Gewicht für eine Wiederholung.
- Gewicht bedeutet die Anzahl der gehobenen Kilogramm.
- Wiederholungen ist einfach die Anzahl der Wiederholungen, die du mit dem angegebenen Gewicht schaffst.
Beispielrechnung:
Angenommen, du hebst 60 kg und machst 8 Wiederholungen, dann sieht die Berechnung des 1RM Max Bankdrücken wie folgt aus:
Der Zähler (die Zahl über dem Bruchstrich) ist natürlich 60.
Der Nenner (die Zahl unter dem Bruchstrich) wird folgendermaßen berechnet:
1,0278 - 0,0278 \times 8 = 1,0278 - 0,2224 = 0,8054
Schließlich erhalten wir die Berechnung:

Basierend auf der Brzycki-Formel hat die Person also eine 1RM Max Bankdrücken von etwa 74,5 kg.
Welche Muskeln werden beim Bankdrücken verwendet?
Beim Bankdrücken werden hauptsächlich die Brustmuskeln, der Trizeps und die vorderen Schultermuskeln beansprucht. Die Brustmuskeln sind hauptsächlich für die Druckbewegung verantwortlich, indem sie das Gewicht vom Brustkorb wegdrücken. Gleichzeitig wird der Trizeps eingesetzt, um die Stange im letzten Teil der Bewegung zu drücken.
Sekundär werden auch Bizeps, Unterarme und die Rumpfmuskulatur eingesetzt. Das Bankdrücken ist also eine Übung, die viele Muskeln aktiviert.
Welche Varianten des Bankdrückens gibt es?
- Flachbankdrücken: Gewöhnliches Bankdrücken auf einer flachen Bank.
- Schrägbankdrücken: Bankdrücken mit einer nach oben geneigten Bank, durchgeführt mit einer Stange.
- Negativbankdrücken: Bankdrücken auf einer negativ geneigten Bank.
- Bankdrücken mit Hanteln: Durchgeführt mit Hanteln.
- Bankdrücken mit breitem Griff: Normalerweise mit einem Griff, der breiter als schulterbreit ist.
- Enges Bankdrücken: Enger Griff, um den Trizeps stärker zu aktivieren.
- Umgekehrtes Bankdrücken: Durchgeführt, indem die Handflächen zum Gesicht gedreht sind.
- Bankdrücken auf dem Boden: Durchgeführt, indem man auf dem Rücken auf dem Boden liegt.
Was ist der Weltrekord im Bankdrücken?
Derzeit hält Julius Maddox den Weltrekord im Bankdrücken ohne Ausrüstung mit seinem Lift von 355 kg im Jahr 2021 beim Ghost Strong Hybrid Showdown. Der Lift wurde ohne Gürtel, aber mit Handgelenksbandagen durchgeführt.
Für Lifts, die mit einer Bankdrück-Ausrüstung durchgeführt werden, hält Jimmy Kolb den Weltrekord mit 635,4 kg, gehoben beim IPA Tri-Star Bash im Jahr 2023.