Wissenswertes um Kalorienberechnung
Kalorienberechnung ist gut und schön, aber der gesundheitliche Aspekt darf auch nicht vernachlässigt werden. Die täglich benötigte Energie eines Menschen schwankt mit seiner Größe, dem Gewicht, dem Muskelanteil, dem Alter und dem Geschlecht.
Ein Erwachsener normal gebauter Mensch verbraucht in der Regel knapp 2000 kcal je Tag. Wenn Du abnehmen möchtest und beim Kalorienberechnung die tägliche Gesamtkalorienbilanz von beispielsweise 2000 Kalorien nicht überschreiten sollst, belastet mit Deinen aufgeführten Mahlzeiten Dein Kalorienkonto erheblich.
Nahrungsmitteln
Man kann eigentlich die Kalorien(kcal) von Nahrungsmitteln nicht berechnen, da die Kalorien von Lebensmitteln festgelegt sind. Aber grundlegend kann man das machen, indem man eine bestimmte Menge davon verbrennt und misst, wie viel Energie freigesetzt wird. Wenn man das für die Zutaten macht, kann man damit weiterrechnen und so zB auch ausrechnen, wie viel ein Teller Nudeln mit Soße hat.
Grundumsatz (BMR) Berechnen
Der Grundumsatz ist eine Größe zur Charakterisierung des Stoffwechsels hauptsächlich beim Menschen verwendet wird. Als Grundumsatz (basale Stoffwechselrate) wird der Kalorienverbrauch definiert, den der Körper pro Tag bei ständiger Ruhe zur Aufrechterhaltung der Körperfunktionen benötigt. Sie ist diejenige Energiemenge, die der Körper pro Tag bei völliger Ruhe, bei Indifferenztemperatur (28 °C) und nüchtern (leerer Magen) zur Aufrechterhaltung seiner Funktion benötigt.
Der Grundumsatz ist somit abhängig von Faktoren wie Geschlecht, Alter, Körpergewicht, Körpergröße, Muskelmasse, Wärmedämmung durch Kleidung und Gesundheitszustand (Fieber). Es gibt mittlerweile unterschiedliche Formeln um den Grundumsatz zu berechnen.
Fazit: Grundumsatz = Die Energie, die Dein Körper pro Tag ohne körperliche Anstrengung, bei völliger Ruhe, benötigt. Von Grundumsatz spricht man immer der Bezug auf 24 Stunden gemeint. Dabei ist 1 kcal = 4,186 kJ und 1 kJ entspricht 0,239 kcal. Eine gängige BMR Formel ist die folgende:
BMR (Frau) = (9,99 x Gewicht in kg) + (6,25 x Größe in cm) – (4,92 x Alter in Jahren) – 161
Beispiel
Du bist weiblich, wiegst 68 kg, bist 166 cm groß und 35 Jahre alt.
Dein BMR = (9,99 * 68) + (6,25 * 166) – (4,92 * 35) – 161 =
= 679,32 + 1037,5 – 172,2 – 161 = 1383,62 kcal am Tag
BMR (Mann) = (9,99 x Gewicht in kg) + (6,25 x Größe in cm) – (4,92 x Alter in Jahren) + 5
Beispiel 2:
Du bist männlich, wiegst 89 kg, bist 180 cm groß und 30 Jahre alt
Dein BMR = (9,99 x 89) + (6,25 x 180) – (4,92 x 30) + 5 =
= 889,11 + 1125 – 147,6 + 5 = 1871,51 kcal am Tag
Je größer bzw. schwerer ein Mensch ist, desto höher ist Dein Kalorienverbrauch. Das heißt der Körper benötigt mehr Energie/ Kalorien zur Aufrechterhaltung aller Funktionen. Mit zunehmendem Alter hingegen sinkt der Grundumsatz.
Randbemerkung
Die Angabe der Energie erfolgt in der Regel in Kilojoule oder Kilokalorien. 1 Kilojoule (KJ) entspricht 4,1 Kilokalorien (kcal). Kalorie (Einheitenzeichen cal) ist eine veraltete Maßeinheit der Energie, insbesondere der Wärmemenge Q, mit mehreren leicht unterschiedlichen Definitionen.
Bereits 1948 schaffte die 9. Generalkonferenz für Maße und Gewichte in Paris die Kalorie als Einheit der Wärmemenge zugunsten der Einheit Joule ab. Eine Kalorie entspricht ca. 4,1868 Joule (1 kcal = 4,1868 kJ) und ein Joule ca. 0,239 Kalorien.
Die täglich benötigte Energie eines Menschen schwankt mit seiner Größe, dem Gewicht, dem Muskelanteil, dem Alter und dem Geschlecht. Ein Erwachsener normal gebauter Mensch verbraucht in der Regel knapp 2000 kcal je Tag.
Quelle:
de.wikipedia.org/wiki
gesundepfunde.com