Skip to content
Nichtblod.de
Nichtblod.de

  • Gesundheit
  • Haushalt
  • Job
  • Trick und Tipps
  • Wie berechnet man ….
  • Wie findet man …
Nichtblod.de

10 Tipps für gutes Schreiben

Angela_od8k3, November 30, 2016November 30, 2016

Schreiben kommt in vielen verschiedenen Formaten – und aus einer Vielzahl von Anlässen. Brütet der Schüler über einem Aufsatz, der Arbeitssuchende über einem Anschreiben, schreibt man ein Journal oder versucht man sich gerade an einer Kurzgeschichte oder gar an einem Buch?

Hier sind ein paar generelle Tipps, wie man seinen Schreibstil ein wenig verbessern und aufpeppen kann:

  • Der erste Eindruck

Man stelle sich vor, man schreibt einen ersten Kontaktbrief an eine Person, die man gerade über eine Online-Dating-Plattform kennengelernt hat. Besser noch, man versetzt sich in die Person, die diesen Brief erhält, dann gewinnt man ein klein wenig Einsicht darin, wie ein solcher erster Kontakt aussehen sollte. Wenn wir etwas in schriftlicher Form mitteilen, dann muss es Persönlichkeit und Originalität haben.

  • Erste Zeilen sind wichtig, sie wecken das Interesse des Lesers

“Zuerst wurde das weiße Mädchen erschossen. .. ist die erste Zeile von “Paradies”, von Toni Morrison. Diese erste Zeile gewinnt sofort die Aufmerksamkeit der Leser. Es ist die implizierte Frage, die darin steckt, die Neugier weckt. Doch dies ist nur der Anfang. Nun haben wir das Interesse des Lesers. Was kommt dann?

Die Struktur beim schreiben

Eine gute Geschichte hat Hand und Fuß? Nein, das muss sie nicht unbedingt haben –  doch es kommt selbstverständlich darauf an, was man schreibt. Für eine gute Geschichte, die der Leser genießt, muss es das nicht. Die besten Geschichten haben noch nicht einmal einen Anfang, sie entführen den Leser einfach mitten in das Leben einer Person an einem beliebigen Tag, so geschickt, dass man sich gleich zuhause fühlt.

  • Kurze Sätze und Paragraphen

Ziehe kurze Sätze langen Sätzen vor. Auch wenn der lange Satz sich phantastisch und gebildet anhört, du verlierst den Leser, noch bevor der Satz zu Ende ist. Ein hervorragendes Beispiel für einen solchen Satz findet man hier.

  • Keine Wiederholungen

Wiederholungen sind unnötig – und langweilig. Haben wir schon erwähnt, dass Wiederholungen langweilig sind? Man muss dies nicht mehrfach betonen, denn der Leser merkt sich dies schon beim ersten Mal.

  • “Sind keine Tränen im Autor, so sind auch keine Tränen im Leser-” ― Robert Frost

Autenzität ist einer der Schlüssel zu gutem Schreiben. Wenn der Autor eine Geschichte zu erzählen hat, dann sollte er dies mit der nötigen Tiefe tun, damit der Leser die Geschichte wirklich miterleben und mitfühlen kann.

  • Rhetorische Fragen: Niemand braucht sie.

Bleibe bei der Sache, denn wenn du ein Anliegen vorbringen, oder eine Geschichte erzählen willst, dann musst du den Leser bei der Stange halten können.

  • “Sag mir nicht, daß der Mond scheint; Zeige mir das glitzernde Licht auf zerbrochenem Glas” ― Anton Chekhov

Das Offensichtliche muss man nicht unbedingt erwähnen. Ein guter Autor ist auch ein guter Beobachter, und sieht oft Dinge, die andere nicht sehen – genau diese Dinge sollte man dem Leser vermitteln.

  • Vermeide Klischees

Jeder kennt das Klischee. Es ist so als ob du eine Geschichte, die ein jeder bereits mit den Hauptpersonen Tom und Melanie kennt, nun mit den Personen Andy und Philomena erzählst.

  • Schreibe deinen ersten Entwurf bevor du den Mut verlierst

Schreibe weiter, auch wenn es schon weh tut. Schreibe weiter, auch wenn sie an deine Tür klopfen, weil sie dich zwei Tage nicht gesehen haben. Der kreative Prozess braucht immer Nachhilfe – und Zeit. Die wenigsten Bücher wurden in einem “Anfall von kreativer, unerschöpflicher Energie” verfasst. Hinter allen steckt harte Arbeit.

Trick und Tipps Uncategorized AufsatzAutorGeschichtegutes SchreibenSchreibenSchreibtippsStoryTipps

Post navigation

Previous post
Next post

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

©2025 Nichtblod.de | WordPress Theme by SuperbThemes